Beschreibung
Obwohl sie Butia capitata sehr ähnelt, ist sie leicht durch die wolligen Hüllblätter ihres Blütenstandes zu unterscheiden. Allerdings ist die rotbraune Färbung ihres eher dichten Pelzes schon von weitem sichtbar und macht eine Identifizierung einfach. Ihre attraktiven Eigenschaften und die Tatsache, dass sie die kälteverträglichste Art der Gattung ist, machen sie zu einem ausgezeichneten Kandidaten für den Wintergarten. Butia eriospatha kommt aus dem südlichen Brasilien, wo sie in Höhen bis zu 1200 m vorkommt. Um optimale Ergebnisse von bis zu 80% Keimfähigkeit zu erzielen, sind die Samen vor der Saat an einem kühlen und trockenen Platz mehrere Wochen lang aufzubewahren.